Alles über die ADHS: Symptome, Ursachen, Diagnose und Behandlung bei Kindern, Jugendlihen und Erwachsenen

Herzlich Willkommen auf unserem umfassenden Informationsportal rund um das Thema Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung (ADHS)! 
Hier erhalten Sie fundiertes Wissen und praktische Hilfestellungen, um das Leben von Menschen mit einer ADHS zu verbessern und zu erleichtern.  


Entdecken Sie unser breites Themenspektrum rund um die ADHS bei Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen! Hier finden Sie alles Wissenswerte über Symptome, Diagnoseverfahren, Therapiemöglichkeiten, Ursachen und Begleiterkrankungen (sog. Komorbiditäten) einer ADHS. Auch einen Online-Selbsttest für Erwachsene können Sie bei uns durchführen.  


Unsere Webseite ist Ihr zuverlässiger Begleiter im Umgang mit der ADHS. Erkunden Sie unsere umfangreichen Informationen und Ressourcen und finden Sie die Unterstützung, die Sie benötigen, um den Alltag mit der ADHS besser zu meistern. 

ADHS im Überblick

Eine ADHS kann sowohl Kinder und Jugendliche als auch Erwachsene betreffen, und sich über die unterschiedlichen Lebensphasen vielfältig darstellen Unsere Webseite bietet detaillierte Informationen zu den spezifischen Symptomen und Herausforderungen, die eine ADHS in den verschiedenen Altersgruppen mit sich bringen kann.

Wir bieten einen umfassenden Überblick über die ADHS und erklären die verschiedenen ADHS-Typen, darunter das vorwiegend unaufmerksame, das hyperaktiv-impulsive und das kombinierte Erscheinungsbild. Weiterhin räumen wir mit hartnäckigen Mythen über die ADHS auf und informieren über Diagnose, Behandlung, und typische Begleiterkrankungen (sog. Komorbiditäten) der ADHS. 

ADHS-Test und Diagnose

Ein wichtiger Schritt zur Behandlung der ADHS ist die korrekte Diagnose. Wir informieren darüber, an welches Fachpersonal Sie sich für eine ADHS-Diagnose bei Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen wenden können, und welche festgelegten Diagnosekriterien und gängigen Diagnosemethoden angewendet werden. Aber was bedeutet eine ADHS-Diagnose für Betroffene? Auch das erfahren Sie bei uns.  

Zusätzlich stellen wir einen ADHS-Fragebogen als Online-Tool zur Verfügung. Dieser ADHS-Test kann erste Hinweise auf eine mögliche ADHS geben und dient als Grundlage für weitere ärztliche Untersuchungen. 

ADHS-Ursachen und Risikofaktoren

Es gibt nicht die eine Ursache für eine ADHS.   

Vielmehr sind die Ursachen der ADHS vielfältig und noch immer nicht vollständig geklärt. Aktuelle Forschungsergebnisse zeigen, dass sowohl genetische (innere) als auch umweltbedingte (äußere) Faktoren zur Entstehung der ADHS beitragen. Erfahren Sie mehr über die Vererbung der ADHS, und welche Umweltfaktoren zur Ausprägung der ADHS beitragen können. Und wie sieht es eigentlich in einem „ADHS-Gehirn“ aus? Die Antwort finden Sie hier:  

ADHS-Symptome: Woran erkennt man eine ADHS?

Eine ADHS kann sich durch eine Vielzahl von Symptomen äußern. Charakteristisch sind die Kernsymptome Hyperaktivität, Impulsivität und Unaufmerksamkeit, die zu funktionalen Einschränkungen in verschiedenen Lebensbereichen führen können. Doch die ADHS hat viele Gesichter: Die Symptome sind nicht bei jedem gleichermaßen ausgeprägt und können zusätzlich durch Begleiterkrankungen überdeckt oder fehlinterpretiert werden. Erfahren Sie mehr über die häufigsten ADHS-Anzeichen bei Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen, die Unterschiede zwischen ADHS und ADS, und welche Schritte bei einem Verdacht auf eine ADHS zu unternehmen sind. 

ADHS-Therapie: Behandlungsoptionen für Kinder, Jugendliche und Erwachsene

Die Behandlung der ADHS erfolgt nach einem multimodalen Therapiekonzept. Das bedeutet, dass verschiedene Maßnahmen, wie z.B. die Psychoedukation (Aufklärung und Beratung der Betroffenen und ihrer Bezugspersonen zur ADHS), die psychosoziale (z.B. Verhaltenstherapie) und die medikamentöse Behandlung kombiniert werden. Ziel ist es, die ADHS-Symptome zu lindern und die Lebensqualität der Betroffenen zu verbessern. Erfahren Sie mehr über die unterschiedlichen Therapiemöglichkeiten für Kinder, Jugendliche und Erwachsene und wie diese individuell angepasst werden können, um den Alltag besser zu bewältigen.

ADHS-Komorbiditäten: Häufige Begleiterkrankungen

Eine ADHS tritt häufig gemeinsam mit anderen psychischen Störungen auf. Häufige Begleiterkrankungen einer ADHS, sog. Komorbiditäten, sind z.B. Depression, Angststörungen oder Suchterkrankungen. Diese können die Lebensqualität der Betroffenen erheblich beeinträchtigen und machen eine individuelle und umfassende Therapie notwendig. Durch das gleichzeitige Auftreten verschiedener Erkrankungen wird weiterhin die ADHS-Diagnostik oft erschwert. Wir informieren Sie umfassend über Komorbiditäten bei Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen mit einer ADHS.

Leben mit ADHS

Das Leben mit einer ADHS stellt Betroffene und ihre Angehörigen vor besondere Herausforderungen. Unsere Webseite bietet wertvolle Tipps und Ratschläge zu den Themen Partnerschaft und Sexualität, Ernährung, Erziehung, Schule, Reisen und Mobilität sowie zu finanziellen Unterstützungsmöglichkeiten wie Pflegegeld bei einer ADHS. Finden Sie hilfreiche Informationen zum Alltagsmanagement, Zeitmanagement und Prokrastination, erfahren Sie, wie Sie Schule, Studium und Beruf mit einer ADHS meistern können, und entdecken Sie praktische Strategien für einen gesunden Lebensstil.  

ADHS-Services

Entdecken Sie auch unsere umfangreiche Sammlung an hilfreichen Materialien zum Thema ADHS. Auf unserer Services-Seite stellen wir weiterführende Links sowie nützliches Downloadmaterial zum Umgang mit der ADHS für Kinder, Jugendliche sowie erwachsene Angehörige bereit. Hier finden Sie fundiertes Wissen und praktische Tipps für den Alltag. 

Besuchen Sie uns auch auf unseren Social Media-Kanälen „ADHS & Ich“ für regelmäßige Updates! 

Logo-ADHS-und-ich
Quellen

AWMF. 2018. ‘Langfassung Der Interdisziplinären Evidenz- Und Konsensbasierten (S3) Leitlinie “Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS) Im Kindes-, Jugend- Und Erwachsenenalter”’. AWMF Online. 

Banaschewski, Tobias; Becker, Katja; Döpfner, Manfred; Holtmann, Martin; Rösler, Michael; Romanos, Marcel (2017): Attention-Deficit/Hyperactivity Disorder. In: Deutsches Arzteblatt international 114 (9), S. 149–159. DOI: 10.3238/arztebl.2017.0149. 

CADDRA - Canadian ADHD Resource Alliance. 2020. ‘Canadian ADHD Practice Guidelines, 4.1 Edition, Toronto ON’. 

Kooij JJ, Huss M, Asherson P, Akehurst R, Beusterien K, French A, Sasané R, Hodgkins P. 2012. ‘Distinguishing Comorbidity and Successful Management of Adult ADHD’. J Atten Disord. 

EXA/DE/NS/1049

Takeda Connect
Unser Portal für medizinisches Fachpersonal mit personalisierten Inhalten und Services für Ihre Praxis und Patientinnen
Jetzt registrieren
takeda connect

24/7 verfügbar

Diese Inhalte sind zum Teil geschützt und können nur von medizinischen Fachkreisen nach Heilmittelgewerbegesetz $10 eingesehen werden. Bitte melden Sie sich an oder erstellen Sie einen neuen Account.
Sie haben noch keinen Zugang?

  • Ihr persönlicher Account - Direkter Kontakt, Medizinische Anfragen und Produktinformationen
  • Weltweiter Zugang zu klinischen Takeda Studien
  • Eventkalender und interessante Veranstaltungen
  • Praxis- & Patientenmaterial Bestellungen, einfach, kostenios und indikationsübergreifend im Webshop
  • Mit Ihrer Online-Bibliothek - Persönliche Dokumente und Links ablegen und jederzeit griffbereit behalten
  • Nebenwirkungsmeidungen / Produktmangel schnell, einfach und Formular-gestützt melden