Beruflicher Werdegang
2012 Veröffentlichung des Videofilms ADHS-Spots als Kurztherapieprogramm für Betroffene
2010 Veröffentlichung der Bücher: myADHS.com, ein informatives Buch für Jugendliche und junge Erwachsene, ADHS-Praxishandbuch 2007; Aufbau des ADHS-Zentrums München mit Kollegen aus der Kinder- und Jugendpsychiatrie mit dem Ziel, ADHS- Fortbildungen anzubieten und für ADHS-Patienten ein Therapieangebot über die gesamte Lebensspanne zu machen
Seit 2007 Privatpraxis in München mit Schwerpunkt ADHS bei Erwachsenen
2005 Veröffentlichung des Buches ADHS, erfolgreiche Strategien für Kinder und Erwachsene, Klett-Cotta Verlag
Seit 1988 Niedergelassen in eigener Praxis in Aschaffenburg; seit über 20 Jahren Beschäftigung mit dem Thema ADHS
1983 – 1988 Facharztausbildung am Zentralinstitut für seelische Gesundheit, Universität Mannheim und Lehrkrankenhaus für innere Medizin Bruchsal, zur Fachärztin für psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Psychotherapie- / Psychoanalyseausbildung in Heidelberg, Zusatzausbildung in Gestalttherapie und Gesprächstherapie sowie Körpertherapie
1983 Promotion
1977 – 1983 Studium der Humanmedizin an der Universität Mainz und Heidelberg Stipendium der Studienstiftung des deutschen Volkes
Mutter von 5 Kindern, 3 von ADHS betroffen
Mitgliedschaften, weitere Qualifikationen und Funktionen
- Seit 10 Jahren Mitglied im Bundesvorstand von ADHS Deutschland e.V., zuständig für den Bereich Erwachsene
- Organisation von Fachvorträgen und Fortbildungen, zahlreiche Veröffentlichungen, Radio- und Fernsehbeiträge zum Thema ADHS
- Entwicklung ambulanter Therapiemodelle für die Behandlung der ADHS im Erwachsenenalter